Dortmunder Kunstverein

Der Dortmunder Kunstverein wurde 1984 als gemeinnütziger Verein zur Förderung und Vermittlung zeitgenössischer Kunst gegründet und präsentiert jährlich rund fünf eigen produzierte Ausstellungen mit aufstrebenden (inter)nationalen Künstler*innen. Ein besonderes Anliegen ist es, das Publikum durch Rahmenprogramm und Mitgliederangebote in direkten Austausch mit den Künstler*innen, ihren Themen und Diskursen zu bringen, so dass sich hier Kunstinteressierte jeden Alters begegnen.

Rebekka Seubert, links (Künstlerische Leiterin) und Linda Schröer, rechts (Kuratorische Assistenz, Kuratorin) © Kulturmeile / Willi Bauerfeld
Rebekka Seubert, links (Künstlerische Leiterin) und Linda Schröer, rechts (Kuratorische Assistenz, Kuratorin) © Kulturmeile / Willi Bauerfeld

Ausstellung

Hoda Tawakol: Silent Voices in a Palm Grove
12- 21 Uhr

Die ägyptisch-französische Künstlerin Hoda Tawakol (*1968 in London, lebt in Hamburg) schafft für die neuen Räumlichkeiten des Dortmunder Kunstvereins eine Installation aus großformatigen Textilskulpturen, die den Kunstverein (auch im übertragenen Sinn) zu einer Oase werden lassen: In einem Palmenhain aus Stoff treffen Haarkostüme weiblicher Kriegerinnen auf menschengroße Falkenmasken, die den Blick vor äußeren Reizen abschirmen.

Tawakols Werke stürzen die Betrachter in eine Welt zwischen Sinnlichkeit und Brutalität und behandeln Fragen zu Körper und Identität. Sie nehmen Bezug auf Kultur und Traditionen des nordafrikanischen Raums, auf hybride Zustände, die Mehrdeutigkeit von Sprache und Symbolen und schaffen ein Bewusstsein für die Blickbeziehungen zwischen Menschen sowie zwischen Menschen und Objekten oder Menschen und Kunstwerken.

Silent voices in a Palm Grove (dt: Stille Stimmen im Palmenhain) ist die erste institutionelle Einzelausstellung der Künstlerin in Deutschland. Sie studierte Bildende Kunst bei Andreas Slominski an der Hochschule für Bildende Künste, Hamburg. Ihre Werke waren bereits international in Ausstellungen zu sehen, u.a. im Museum for Art in Wood, Philadelphia (2023) sowie der Kunsthalle Schirn, Frankfurt am Main (2020).

 

© Hoda Tawakol: Silent Voices in a Palm Grove, Dortmunder Kunstverein, 2023, Ausstellungsansicht, Foto: Jens Franke, Courtesy: the artist, Dortmunder Kunstverein, Gallery Isabelle van den Eynde
© Hoda Tawakol: Silent Voices in a Palm Grove, Dortmunder Kunstverein, 2023, Ausstellungsansicht, Foto: Jens Franke, Courtesy: the artist, Dortmunder Kunstverein, Gallery Isabelle van den Eynde
Adresse:

DORTMUNDER KUNSTVEREIN
Rheinische Straße 1
44137 Dortmund
+49 (0) 231 578736

info@dortmunder-kunstverein.de
Öffnungszeiten am 13./14.05.23: Sa. 13.05.23: 12.00 - 21.00 Uhr
So. 14.05.23: 11.00 – 18.00 Uhr
Dortmunder Kunstverein
Programm 2023
Kaffeesatzlesen – Mokka und Turkish Delight
Wo: Dortmunder Kunstverein
Datum: Samstag, 13.5.2023
Zeit: 12:00 – 18:00
Für: Kinder, Jugendliche, Erwachsene

Kaffeesatzlesen – Mokka und Turkish Delight

Als Erweiterung von Anna Ehrensteins Augmented-Reality-Arbeit im öffentlichen Raum (weitere Infos dazu findet ihr hier) ...
Mehr erfahren
Kaffeesatzlesen – Mokka und Turkish Delight
Wo: Dortmunder Kunstverein
Datum: Sonntag, 14.5.2023
Zeit: 12:00 – 18:00
Für: Kinder, Jugendliche, Erwachsene

Kaffeesatzlesen – Mokka und Turkish Delight

Als Erweiterung von Anna Ehrensteins Augmented-Reality-Arbeit im öffentlichen Raum (weitere Infos dazu findet ihr hier) ...
Mehr erfahren
To top