Das Museum für Kunst und Kulturgeschichte erzählt Stadt,- Kultur- und Kunstgeschichte(n). Die Besucher*innen erfahren auf fünf Etagen, wie Menschen zu unterschiedlichen Zeiten wohnten, arbeiteten und feierten. Die Präsentation umfasst Gemälde bis 1900 sowie Kunst und Design aus Bauhaus und Jugendstil.
Die Ausstellung REMIX. 800 Jahre Kunst entdecken lädt in den nächsten zwei Jahren dazu ein, die Schätze der größten Kunstsammlung der Region verdichtet zu einer Zeitreise durch die Epochen kennen zu lernen – von der mittelalterlichen Romanik und bis zum Jugendstil. Zu den Highlights der neuen Präsentation in der 800 Quadratmeter großen Ausstellungshalle des historischen Hauses zählen Werke von Conrad von Soest, Josse de Momper, Carl Spitzweg, Constantin Meunier, Lovis Corinth und Max Liebermann. Gemälde und Plastiken spiegeln kulturelle und historische Entwicklung ihrer Entstehungszeit wider, transportieren Lebensanschauungen und Welt-Bilder. Da zeigen sich die Spiritualität des Mittelalters, der Forscherdrang der beginnenden Neuzeit, der Rückzug ins Innere in der Romantik, die Sachlichkeit und Zuwendung zum Alltäglichen im Realismus.

Die neue Sammlungspräsentation eröffnet in vielfältigen Formaten frische Zugänge zu den Kunstwerken, veranschaulicht Bezüge der Arbeiten zueinander und vermittelt neue Erkenntnisse der Sammlungsforschung. Dabei stehen auch Leinwandrückseiten und Objektschilder im Mittelpunkt der Betrachtung, exemplarisch wird die Provenienz einzelner Werke beleuchtet. Zu diesem Zweck wird die Ausstellung regelmäßig in Teilen ihr Gesicht verändern.
Museum für Kunst und Kulturgeschichte
Hansastr. 3
44137 Dortmund
+49 (0) 231 50- 26028
So. 14.05.23: 11.00 – 20.00 Uhr


Führung „Von der Sparkasse zum Museum zum STADT_RAUM“

Führung durch die Ausstellung „Ankommen. 13 Frauen vom Borsigplatz erzählen/ Göç – Borsigplatz’da yaşayan 13 kadının dilinden“

ArtLab MKK – Kreativworkshop

Führung „Von der Sparkasse zum Museum zum STADT_RAUM“

Offene Kreativwerkstatt – Kreativworkshop

Spaziergang mit Mischa Kuball
